Max Panhans
Herzlich Willkommen auf der Seite der CDU Seeheim-Jugenheim.

Bei uns erfahren Sie alles aktuelle rund um die CDU Seeheim-Jugenheim, Termine, Anträge, Bilder von unseren Ereignissen, unsere Standpunkte und mehr.

Über Ihre Anregungen und Ihr Feedback würden wir uns freuen (Kontakt).

Wenn Sie die CDU Seeheim-Jugenheim unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.





 
08.05.2023

Nach einigen Jahren Pausen fand am Samstag, den 6. Mai 2023 in Luigis Golf Restaurant in Groß-Zimmern wieder eine Klausurtagung unseres CDU-Kreisvorstandes statt.


22.04.2023
Raumfahrt - Europas Zukunft im All
Der CDU Gemeindeverband Seeheim-Jugenheim lädt am Freitag, den 28. April ab 19:30 Uhr zu einem Vortrag zum Thema "Raumfahrt - Europas Zukunft im All" ein. Als Fachreferenten konnten die örtlichen Christdemokraten Herrn Dr. Frank Danesy, den Gründer und Geschäftsführer des Strategieberatungsunternehmens Intelsource und Lehrbeauftragten an der Universität Mannheim gewinnen. Dr. Danesy verbrachte einen Großteil seiner Karriere bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), wo er Personalleiter für mehrere Standorte und später Controller für das Direktorat bemannte Raumfahrt und Raumfahrtbetrieb war. Zu seinen Aufgaben gehörten unter anderem die Rekrutierung von etwa 2000 Raumfahrtfachleuten, einschließlich europäischer Astronauten sowie die Verwaltung eines Milliarden Euro Budgets.
Inhaltliche Schwerpunkte seines Referates bilden 
- Ein Exkurs in die Geschichte der europäischen bemannten Raumfahrt,
- Das Auswahlverfahren zum Astronauten
- Die Vorbereitung von Astronauten auf den Raumflug. 
Die öffentliche Veranstaltung findet im Saal des Darmstädter Hofs, Bergstraße 1, 64342 Seeheim-Jugenheim statt, eingeladen sind alle Interessierten.

weiter

25.03.2023
Gemeinsame Presseerklärung zur Auftaktklausur der CDU-Landtagsfraktion und des CDU-Landesverbandes Hessen vom 24.-25. März 2023
Herz, Härte, Hightech - bei ihrer Auftaktklausur am 24. und 25. März in Fulda haben Partei und Fraktion der CDU Hessen 10 Kernanliegen und die Strategie für die wichtige Landtagswahl am 8. Oktober beschlossen.

24.03.2023
Mit den Stimmen der CDU und weiteren Stimmen der Grünen ist der Haushalt nach langem zähen Ringen mit 21 Stimmen am Do. 23.3.23 in der Gemeindevertretung verabschiedet worden. 12 Gemeindevertreter (vor allem SPD u. FDP) haben trotz massiver Einsparungen nicht zugestimmt.

Die Haushaltsrede des CDU-Fraktionsvorsitzenden Max Panhans beschreibt die Situation, die in weiten Kostenbereichen nicht von der Gemeinde beeinflusst werden können!

Sehr geehrter Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Pressevertreter, liebe Bürgerinnen und Bürger,
Die Beratungen zum Haushalt für 2023 unterschieden sich grundlegend von der Debatte der vorangegangenen Jahre, erstmalig diskutierten wir unter dem Eindruck eines Krieges in Europa, dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Bis hinunter auf unsere kommunale Ebene wirkt dieser furchtbare Krieg, der so viel Leid stiftet. Es bewegt mich vor diesem Hintergrund, dass in unserer Gemeindevertretung eine parteiübergreifende Einigkeit herrscht, dass der russische Präsident der Aggressor in diesem Konflikt ist und alleinige Schuld daran hat.
Inflation, Energiekrise, Blackout-Sorgen und Flucht sind einige der Folgen dieses Krieges und sie alle haben Einfluss auf unsere Gemeinde und die kommunalen Finanzen. Gerade in dieser schwierigen Situation sind wir als politische Entscheider in der Pflicht, uns den Realitäten zu stellen und eine Balance zwischen Gestaltungswillen und Sparsamkeit zu finden. >
Zusatzinfos weiter

14.03.2023
Die CDU Hessen ist stärkste Partei und belegt mit ihrem Landesvorsitzenden Boris Rhein weiterhin den Spitzenplatz in der hessischen Landespolitik.
Wie aus einer neuen Umfrage des Hessischen Rundfunks („Hessentrend“) hervorgeht, erreicht die CDU mit 32 Prozent unverändert Platz eins. Platz zwei erreichen mit deutlichem Abstand Die Grünen mit 22 Prozent und die SPD kommt mit 20 Prozent auf Platz 3; die FDP verliert 1 Prozentpunkt und liegt nur noch bei 5 Prozent.