sehr geehrter Herr Bürgermeister,
liebe Kolleginnen und Kollegen aus Gemeindevorstand und -vertretung,
sehr geehrte Pressevertreter,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
Am Ende der Haushaltsberatungen stehen traditionell die Haushaltsreden und die abschließende Beschlussfassung in der Gemeindevertretung. Hinter dem Parlament liegen anstrengende Wochen der intensiven und konstruktiven Debatte insbesondere im HFA.
Der heute zur Beschlussfassung vorliegende Haushalt, sowie das Haushaltssicherungskonzept tragen die Handschrift der unterschiedlichen Fraktionen, welche sich durch Änderungsanträge und vielfältige Ideen in die Diskussion eingebracht haben.
Zwei Jahre pandemiebedingter Ausnahmezustand gehen an unseren kommunalen Finanzen nicht spurlos vorbei. Das anfänglich prognostizierte Defizit von weit über 3 Mio. € für das Haushaltsjahr 2022 entstand wesentlich durch Einnahmenausfälle bei den Steuern und der Steigerung von Personalkosten, insbesondere im Bereich der Kindebetreuung. Mit zahlreichen Maßnahmen aus dem Haushaltssicherungskonzept machte der Gemeindevorstand einen Vorschlag zum Ausgleich.
Als Reaktion auf die sogenannten "Montagsspaziergänge", die auch in unserer Gemeinde veranstaltet werden, haben heute alle im Seeheim-Jugenheimer Parlament vertretenen Parteien eine gemeinsame Erklärung veröffenlicht:
Seit zwei Jahren stellt uns die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen: Besonders Familien, Kinder und Jugendliche, aber auch ältere Menschen und vulnerable Gruppen sind von den Einschränkungen des täglichen Lebens betroffen. Zudem leiden einzelne Berufsgruppen wie Kulturschaffende, gastronomische Betriebe und der Einzelhandel besonders unter den notwendigen Beschränkungen. In Kliniken und Pflegeheimen gehen Ärztinnen und Ärzte sowie das Gesundheitsund Pflegepersonal derweil täglich bis an ihre Grenzen und darüber hinaus, um an Corona Erkrankten zu helfen und – bei aller Vorsicht – den regulären Betrieb weiter aufrecht zu erhalten.
Die CDU Seeheim-Jugenheim entschied sich auf Grund der sich schnell verbreitenden Omikron-Variante zu diesem Schritt. „Wir hatten gehofft, dass der Empfang in der weitläufigen Bürgerhalle unter Einhaltung der 2G-Regel möglich sein wird. Bei den sich abzeichnenden hohen Infektionszahlen durch Omikron wollen wir kein gesundheitliches Risiko eingehen und lieber Kontakte reduzieren.“ kommentiert der Vorsitzende Max Panhans die Verschiebung. Die CDU hofft, den Empfang im späten Frühjahr durchführen zu können.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freundinnen und Freunde,
Kurz vor dem Weihnachtsfest und nur wenige Tage vor dem Jahreswechsel möchte ich die Gelegenheit ergreifen, um die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Bereits das zweite Jahr bestimmt die Corona-Pandemie unseren Alltag und verlangt der Gesellschaft, aber auch jedem Einzelnen viel Kraft ab. Insgesamt hat unser Land diese herausfordernde Zeit bisher gut gemeistert, möglich ist das nur durch die Voraussicht und das mehrheitlich vernünftige Verhalten unserer Bevölkerung. Für die CDU Seeheim-Jugenheim war dieses Jahr insbesondere durch die Kommunalwahl im März eine Besonderheit. Unter schwierigen Bedingungen konnten wir dank vieler Helfer und Unterstützer ein zufriedenstellendes Ergebnis erringen. Im September ereignete sich das nächste große politische Ereignis, aus der Bundestagswahl heraus ergaben sich Mehrheiten für neue Regierungsoptionen. Letztendlich fand sich die Ampelkoalition mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen. Wir wünschen der neuen Bundesregierung eine glückliche Hand für ihre Arbeit für Deutschland. Als CDU steht uns nun eine wichtige Rolle in der Opposition bevor, ebenfalls verstehen wir das Wahlergebnis als Auftrag der innerparteilichen Erneuerung. Mit einer sehr erfolgreichen Mitgliederbefragung zum Bundesvorsitz hat die CDU diesen umfangreichen Prozess nun begonnen. Friedrich Merz gratulieren wir zu seinem überzeugenden Ergebnis.
Trotz vieler großer Herausforderungen im kommenden Jahr können wir zuversichtlich sein, dass wir auch diese Aufgaben meistern werden. Der Blick zurück kann Mut machen, hinter Deutschland liegen erfolgreiche Jahre an die es anzuknüpfen gilt.
Im Namen der CDU Seeheim-Jugenheim wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2022. Bitte bleiben Sie gesund!
Herzlichst Ihr,
Max Panhans
Die Veranstaltung findet unter Beachtung der 2G-Regel statt, bitte denken Sie an Ihren Impf- oder Genesenennachweis.
Dank der engagierten Teilnahme vieler Bürgerinnen und Bürger am bisherigen Bürgerbeteiligungsprozess konnten bereits zentrale Ziele und Handlungsfelder im integrierten kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) definiert werden. Nun steht am 18.11.2021, 19:00 Uhr ein weiterer Beteiligungsschritt an, in welchem die Handlungsfelder näher beleuchtet und mit konkreteren Projektideen versehen werden.
Beim zweiten IKEK-Forum wird Ihnen neben Informationen zum aktuellen Projektstand und der Präsentationen des Entwicklungsleitbildes die Möglichkeiten geboten, sich in Kleingruppen aktiv an Zielen und besonders an ersten Projektideen für Seeheim-Jugenheim bzw. für Ihren Ortsteil zu beteiligen. Die Rückmeldungen und Ideen aus der Bürgerschaft stellen eine zentrale Basis für das Entwicklungskonzept und die zukünftige Entwicklung der Gemeinde dar. Daher freuen wir uns auf eine rege Teilnahme und spannende Beiträge Ihrerseits.
Aufgrund aktueller Entwicklungen der Corona-Pandemie wird auch diese Veranstaltung erneut digital stattfinden. Für die Teilnahme am 2. IKEK-Forum am 18. November um 19:00 Uhr ist eine Anmeldung erforderlich, um den Zugangslink zur Online-Veranstaltung zu erhalten. Die Anmeldung erfolgt per Mail an dorfentwicklung@seeheim-jugenheim.de.
Die Mitgliederversammlung im Darmstädter Hof bestätigte Max Panhans (Mitte) als Vorsitzenden auf sehr überzeugende Weise mit einem einstimmigen Ergebnis. Marco Hesser und Jürgen Neipp wurden erneut als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Als stellvertretende Parteichefin neu gewählt wurde Julia Natalie Sydow. Die Mitglieder votierten erneut für Herbert Raff als Schatzmeister und Karin Neipp als Schriftführerin. Bei den 7 Beisitzern sind Prof. Marina Fuhrmann, Julian Leichtweiß, Dr. Cornelia Lietz, Sabrina Otto und Dr. Astrid Wiemann die neuen Gesichter. Dr. Rudolf Bimczok und Günter Hoffner, der auch als Mitgliederbeauftragter im Amt bestätigt wurde, vervollständigen wie bisher das Team. Kraft Amtes gehört dem Vorstand auch Bürgermeister Alexander Kreissl an.
Der Vorsitzende dankte den Mitgliedern für ihre Anwesenheit und den harmonischen Verlauf der Sitzung. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam
Auf Grund der räumlichen Verhältnisse ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb bitten wir um Voranmeldung per Mail oder Telefon (juergen.neipp@cdu-sj.de oder 015158137685). Wir bitten zu beachten, dass die 3 G Regeln (geimpft, genesen, getestet) gelten.









Hessen




